- Kommentare
- Alterssicherung
Albtraum Gruselrente
Uwe Kalbe zum jüngsten Produkt marktgläubiger CDU-Fachpolitiker
Noch sind es nur die Ideen eines Fachausschusses der CDU. Doch was da ausgebrütet wurde, sollte alle künftigen Rentner aufhorchen lassen, sofern sie nicht reich und also ohnehin unabhängig von der gesetzlichen Rente sind. Die CDU-Fachleute wollen den Irrweg der letzten 15 Jahre nicht etwa verlassen, also die gesetzliche Rente wieder zu einem verlässlichen Instrument der Altersversorgung machen. Stattdessen wird die aktienbasierte Spekulation mit der eigenen Zukunft zur Pflicht erklärt und soll Teil sogar der gesetzlichen Rente werden - neben der Umlagefinanzierung.
Dabei beerdigen die Rentenhasardeure stillschweigend die gescheiterte Riester-Rente als Vorläufer auf diesem Irrweg. Doch sie ersetzen sie durch ein neues, ebenso aktienmarktbasiertes Modell der Privatvorsorge, die sie künftig überdies zur Pflicht machen wollen. Erlösgarantien sollen gestrichen und durch riskante Optionen ersetzt werden, die den Gewinn erhöhen können, aber ebenso den Verlust. Das Konzept zeigt, wie unberührt die Rentengiftmischer der CDU von den Interessen normaler Leute sind. Da ist es folgerichtig, dass sie erneut auch das Renteneintrittsalter anheben wollen. Nein, sie wollen es flexibilisieren, individualisieren. Im Klartext: Ein »zu früher« Renteneintritt wird dann über Abschläge geahndet.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.