Miete überprüfen
Berliner Mieterverein rät
»Wenn Mieter Glück haben, hat der Vermieter schon die Miete gesenkt«, sagte der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild. »Das haben aber natürlich nicht alle Vermieter gemacht, wie wir auch nicht anders erwartet haben.« Mieter sollten deshalb überprüfen, ob sie Anspruch auf eine Mietsenkung haben. »Wir raten allerdings dazu, ein paar Tage zu warten. Möglicherweise wird mit der Dezembermiete die Senkung vorgenommen und unter Umständen der Rest der Novembertage mitverrechnet.«
Der Mieterverein empfiehlt, aktiv zu werden, wenn es bis Anfang Dezember keine Reaktion des Vermieters gegeben hat und auch die Dezembermiete wieder unverändert abgebucht wurde.
Weil das Bundesverfassungsgericht 2021 entscheiden wolle, ob das Mietendeckel-Gesetz juristisch Bestand hat, sollte die eingesparte Miete nicht ausgegeben werden. »Bis dahin sollte man größere Beträge zur Seite legen«, rät Wild. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.