Trotz finanzieller Engpässe nicht überstürzt handeln
in coronazeiten bei der altersvorsorge sparen?
Für viele stellt sich die Frage: Kann man überhaupt etwas sparen? Und wo? Versicherungen werden vielen zuerst ins Auge fallen, da es sich hierbei oftmals um die zweithöchste Ausgabe im Monat handelt. Im Schnitt gibt jeder Deutsche rund 2219 Euro im Jahr dafür aus.
»Generell sollten Versicherte eisern an allen Versicherungen festhalten, die ein existenzielles Risiko absichern. Dazu zählen neben Altersabsicherungen vor allem die Lebensversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung«, raten die Experten vom führenden Versicherungsmanagement CLARK.
Doch was ist mit der Altersvorsorge? Wenn das Geld knapp ist, spielt man eher mit dem Gedanken, den Beitrag einzustellen. Doch hier ist Vorsicht geboten. Prinzipiell sollte die Altersvorsorge nicht leichtsinnig gekündigt werden, auch wenn man zunächst Sparpotenzial sieht. Die Kündigung einer solchen Versicherung bedeutet zwar im ersten Moment eine finanzielle Entlastung, jedoch verliert man dadurch auch alles Angesparte. Außerdem bekommt man bei kurzer Laufzeit weniger Geld zurück als man eingezahlt. Bei einigen Altersvorsorgeprodukten wird das angesparte Geld auch erst mit Eintritt in den Ruhestand ausgezahlt.
Es gibt allerdings Möglichkeiten, den zu zahlenden Betrag anzupassen. Viele Anbieter der privaten Rentenversicherung kommen Versicherten entgegen und ermöglichen es auf Anfrage, die Beiträge zu senken. Dadurch fließt weiter Geld in die Altersvorsorge und trotzdem bleibt am Ende des Monats etwas mehr Geld übrig, um finanzielle Engpässe auszugleichen. Sobald möglich, sollte man die Zahlungen an den Versicherer aber auch wieder erhöhen, um die geplante Altersvorsorge zu sichern.
Generell kann es sich immer lohnen, die eigene Situation genauer zu betrachten. Durch das Vergleichen verschiedener Angebote oder das persönliche Gespräch mit dem Anbieter kann oftmals ein Tarif gefunden werden, der zur eigenen Situation am besten passt.
Doch gerade in der aktuellen Situation sollte man nicht überstürzt handeln. Mit Ruhe und Zuversicht wird auch dieser Lockdown irgendwann überstanden sein.CLARK/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.