• Politik
  • Corona und soziale Folgen

Linke will junge Menschen für Corona-Entbehrungen entschädigen

Freifahrkarten für die Bahn und verbilligte Konzerttickets vorgeschlagen

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Die Linkspartei möchte junge Menschen mit Freifahrkarten für die Bahn und verbilligten Konzerttickets für die Entbehrungen in der Corona-Pandemie entschädigen lassen. »Schülerinnen und Schüler, Jugendliche und junge Erwachsene haben sich zurückgenommen, und sie tun es noch immer«, schrieb Linken-Parlamentsgeschäftsführer Jan Korte in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), aus dem die Funke-Zeitungen am Freitag zitierten. »Ich meine, dass diese gelebte Solidarität Dank und Anerkennung finden sollte.«

Als Zeichen der Anerkennung und zum Ausgleich für verpasste Erlebnisse müsse der Bund ein Bonus-Programm für Freizeitaktivitäten für junge Menschen auflegen, schlägt Korte vor. Ohne die Pandemie hätten viele junge Menschen in den letzten Jahren Freunde besucht, Abschlüsse gefeiert und wären auf Konzerte und Festivals gegangen. »Sie hätten die Zeit ihres Lebens gehabt«, heißt es in dem Brief.

Die Politik könne dafür sorgen, dass diese Zeit jetzt komme - zum Beispiel mit Freifahrten für die Deutsche Bahn. Mit einem Bundesprogramm für Festivals und Konzerte könnten Tickets für Leute bis 25 Jahre um die Hälfte billiger gemacht und gleichzeitig der Veranstaltungsbranche geholfen werden, schrieb Korte.

Zusammen mit Kommunen und Ländern könne die Idee auf Jugendherbergen, Sportveranstaltungen und vieles andere übertragen werden. Die Dauer des Programms, schlug Korte vor, sollte sich an der Dauer der Pandemie orientieren. Er hoffe, dass mit einem Dank in dieser Form solidarisches Verhalten bei jungen Menschen positiv besetzt und Gemeinschaftssinn gestärkt werden könne. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.