- Kommentare
- Maskenpflicht
Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist
Markus Drescher über das diskutierte Ende der Maskenpflicht
Womit wir auch schon bei einer zweiten, der vielleicht wichtigsten Lehre sind: Die Pandemie ist erst vorbei, wenn sie vorbei ist. Sie ist es nicht, weil die Inzidenzwerte unten sind. Sie ist es nicht, wenn man sich nur genug nach mehr Freiheiten sehnt. Und sie ist es nicht, weil der Bundestagswahlkampf angefangen hat. Noch ist das (mutierte) Virus nur unter Kontrolle gebracht.
Es ist aber nach wie vor da und gefährlich. Und nach wie vor besteht damit die Möglichkeit, dass es sich in dem noch ungeimpften Teil der Bevölkerung verbreitet – womöglich mit allen negativen Folgen, die man derzeit hinter sich gelassen zu haben glaubt. Deshalb sollte das (schrittweise) Ende der Maskenpflicht wohl und vor allem wissenschaftlich abgewogen sein.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.