Haft für Ex-Bürgermeister in Mexiko wegen Verwicklung in Mord an Journalistin

Früherer Lokalpolitiker muss Hinterbliebenen Entschädigung zahlen

  • Lesedauer: 1 Min.

Mexico-City. Wegen seiner Verwicklung in die Ermordung einer Journalistin ist in Mexiko ein früherer Bürgermeister zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht im Bundesstaat Chihuahua verurteilte den im Dezember festgenommenen Hugo Amed Shultz zudem, der Familie der im Jahr 2017 getöteten Journalistin Miroslava Breach eine Entschädigung zu zahlen, wie die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilte. Zudem müsse er sich öffentlich entschuldigen.

Ermittlern zufolge hatte der frühere Bürgermeister von Chinipas einer kriminellen Bande, die Breach schließlich ermordete, Informationen zukommen lassen. Der Fall sorgte international für Bestürzung. Der »geistige Urheber« der Tat war im vergangenen Jahr zu 50 Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Teller und Rand - der Podcast zu internationaler Politik

Teller und Rand ist der neue ndPodcast zu internationaler Politik. Andreas Krämer und Rob Wessel servieren jeden Monat aktuelle politische Ereignisse aus der ganzen Welt und tischen dabei auf, was sich abseits der medialen Aufmerksamkeit abspielt. Links, kritisch, antikolonialistisch.

Breach hatte vor allem über den illegalen Drogenhandel in ihrem Heimatland berichtet. Zuletzt recherchierte sie zu einem Bandenkrieg zwischen verfeindeten Gruppen innerhalb des Drogenkartells Juárez recherchiert. Sie wurde am 23. März 2017 mit acht Kopfschüssen getötet.

Mexiko gilt als eines der gefährlichsten Länder für Journalisten. Seit dem Jahr 2000 wurden dort mehr als 100 Reporter getötet. Die Verbrechen werden meist nicht aufgeklärt. AFP/nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -