- Kommentare
- Hitzewelle
Gefährlicher als Kälte
Lisa Ecke über die Auswirkungen der Hitzewelle für Obdachlose
Menschen ohne Wohnung können nicht einfach in kühleren Räumen bleiben, nicht schnell den Wasserhahn aufdrehen. In der Regel ist es ihnen noch nicht einmal möglich, sich im Schatten von Bäumen aufzuhalten.
Schließlich muss zum Überleben trotzdem gebettelt oder stundenlang nach Pfandflaschen gesucht werden. Da spielt die sengende Hitze auf heißem Asphalt keine Rolle. Dazu kommt, dass Passanten zumindest im kalten Winter um die Lebensgefahr von Wohnungslosen wissen und dank zahlreicher Kampagnen wenigstens einige parat haben, wie sie Obdachlose bei klirrender Kälte helfen können.
Im Sommer wird die Not von Wohnungslosen noch weniger wahrgenommen, obwohl die Gefahr der Überhitzung allgegenwärtig ist. Selbst an Trinkwasser zu kommen ist nicht immer leicht. Dazu die Gefahr von Sonnenstich, Sonnebrand und wärmeliebenden Parasiten. Die Hitze ist für Wohnungslos eine tödliche Bedrohung.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.