• Politik
  • Verhältnis zwischen den USA und Russland

Die Botschafter kehren zurück

Anatoli Antonow kehrt in USA zurück, auch US-Botschafter Sullivan will Arbeit in Moskau »bald« wieder aufnehmen

  • Lesedauer: 1 Min.

Moskau. Russlands Botschafter Anatoli Antonow kehrt in die USA zurück. Vier Tage nach dem Gipfeltreffen von US-Präsident Joe Biden und Russlands Staatschef Wladimir Putin flog der Diplomat am Sonntag von Moskau aus nach New York, wie russische Medien berichteten. Antonow sagte der Nachrichtenagentur Ria Nowosti, er blicke »optimistisch« auf die Rückkehr an seinen Dienstort Washington.

Auf der Grundlage der Gespräche zwischen den beiden Präsidenten bereite er sich auf eine »konstruktive Arbeit« vor, sagte Antonow. Die Zusammenarbeit mit den US-Kollegen solle »auf Augenhöhe und pragmatisch« verlaufen.

Biden und Putin hatten am Mittwoch bei ihrem Gipfeltreffen in Genf vereinbart, dass die jeweiligen Botschafter wieder an ihren Bestimmungsorten tätig werden sollten. Der US-Botschafter John Sullivan, der Moskau im April verlassen hatte, kündigte am Samstag an, werde schon »bald« in Moskau eintreffen.

Nach dem rund dreieinhalbstündigen Treffen in Genf hatten Putin und Biden Zeichen der Entspannung ausgesandt. Zuvor gab es scharfe Missklänge, etwa Meinungsverschiedenheiten über Menschenrechte, Cybersicherheit und den Umgang mit dem Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.