ABC und 1, 2, 3
Füller, Stift und Leckerei, Bücher, Spielzeug, Süßigkeit - bald beginnt die schönste Zeit
Die Buntstifte sind angespitzt, der Schulranzen ist gepackt, und dann heißt es endlich: »Hurra, ich bin ein Schulkind!« Der erste Schultag ist für unsere ABC-Schützen ein aufregender Tag! »Hurra, ich bin ein Schulkind! 2021« ist das beliebte Album, in dem all die tollen Erinnerungen an den Tag der Einschulung und die ersten Erlebnisse in der Schule festgehalten werden. Gemeinsam mit den Eltern kann das Schulkind sein Album ganz persönlich gestalten: Was gehört in meinen Ranzen? Wie sieht meine Schule aus? Welche Buchstaben und Zahlen kann ich schon? Platz ist auf den bunten Seiten auch für die besten Wünsche zur Einschulung. Schließlich wollen Mama und Papa, Oma und Opa viele Grüße und gute Ratschläge für den Schulstart hinterlassen.
Hurra, ich bin ein Schulkind! 2021
Eulenspiegel Verlag
48 S., geb., 12,00 €
Meine Fibel - Sonderausgabe (1990)
Aus dem Volkseigenen Verlag Volk und
Wissen/Cornelsen Schulverlage GmbH
144 S., geb., 9,99 €
Nikola Huppertz:
Schön wie die Acht
Tulipan
340 S., geb., 14,00 €
Zdeněk Miler:
Der Maulwurf in der Schule
Leipziger Kinderbuchverlag
12 S., Pappe, 6,95 €
Manika Lemanova:
Rechnen mit dem kleinen Maulwurf
Leipziger Kinderbuchverlag
12 S., Pappe., 6,95 €
Zdeněk Miler:
Der Maulwurf und das ABC
Leipziger Kinderbuchverlag
24 S., Pappe., 6,95 €
Jiří Záček:
Der Maulwurf und die Zahlen
Leipziger Kinderbuchverlag
12 S., Pappe., 6,95 €
Friedl Hofbauer:
Wenn ein Löwe zur Schule geht
Annette Betz
24 S., geb., 5,95 €
Sie ist wieder zurück! Beliebt und begehrt wie früher - »Meine Fibel« ist wieder erhältlich. Die Kinder der DDR haben das Lesen in der Schule mit dieser Fibel gelernt.
Mal ein Buch für unsere größeren Schüler: Malte liebt Zahlen und trainiert fleißig für die Mathe-Olympiade, bei der er unbedingt gewinnen will. Als Einziger seiner Schule hat er sich für die Landesrunde qualifiziert. Doch Zuhause bricht das Chaos aus, als seine sechzehnjährige Halbschwester Josefine für vier Wochen bei ihnen einzieht. Sie eckt überall an, schwänzt die Schule und macht Malte das Leben schwer - wie soll er so vernünftig lernen? Zu allem Überfluss taucht auch noch Lale in seiner Mathe AG auf. Sie ist nicht nur eine ernstzunehmende Konkurrentin, sondern auch noch »Schön wie die Acht« und bringt ihn völlig durcheinander. Als ihm alles zu viel wird und er die Olympiade hinschmeißen will, rückt ihm ausgerechnet Josefine den Kopf wieder gerade.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.