- Kommentare
- Personalausweis
Datenmissbrauch mit Zeitzünder
Daniel Lücking über die Pflicht zur Speicherung von Fingerabdrücken
Das Problem: In der kurzen Zeit, in der die Fingerabdrücke digital beim Einwohnermeldeamt existieren und an die Bundesdruckerei zur Erstellung des Ausweises übermittelt werden, könnten diese Daten in unbefugte Hände gelangen. Nur wer an die Unverwüstlichkeit der Bundes-IT glaubt nimmt an, dass Daten nicht irgendwann doch einmal abfließen oder in andere Datenbanken umgeleitet werden könnten. Datenbanken, die noch nicht entdeckt, gehackt oder deren Existenz von Geheimdiensten noch nicht eingestanden worden sind.
Datenschützer*innen des Vereins Digitalcourage warnen, dass die massenweise Erfassung von Fingerabdrücken heute wenig Probleme bereiten mag, aber mit zukünftigen technischen Verfahren viele Bürger*innen einer Gefahr aussetzt. Bei einem in vielerlei Hinsicht digital inkompetenten Staat, ist dieses Misstrauen mehr als angebracht.
Zum Aktionspaket
Linken, unabhängigen Journalismus stärken!
Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.
Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.