- Kommentare
- Bundestag
Alle Register ziehen
Daniel Lücking über die Aufarbeitung des Afghanistaneinsatzes
Der Forderung nach einer Aufarbeitung des Afghanistaneinsatzes der Bundeswehr kann gar nicht entschieden genug beigepflichtet werden. Doch mit einer Debatte über Auslandseinsätze allein, geführt unter Parlamentarier*innen, wie sie jetzt von der Wehrbeauftragten Eva Högl (SPD) gefordert wird, ist es nicht getan.
Allein der Afghanistaneinsatz sollte Thema in einem Untersuchungsausschuss sein. Dieser wäre schon mit dem Abzug und der Evakuierungsoperation ausgelastet, bei denen das Leben vieler afghanischer Ortskräfte gefährdet wurde. Die meisten von ihnen schwebt auch weiterhin in Lebensgefahr. Der Umfang der nötigen Aufarbeitung rechtfertigt auch eine Enquetekommission, die sich über Nato-Strategien wie das »Nation-Building« - also den Aufbau von Staaten - verständigen sollte und was überhaupt erreichbar ist, wenn mit viel Geld, aber wenig Diplomatie vor Ort agiert wird. Insbesondere mit Blick auf Mali drohen dieselben Fehler und es mangelt auch dort an einem Konzept.
Allem voran sollten der Afghanistaneinsatz und die von den Bundesministerien gezeigte Verantwortungslosigkeit aber ein zivilgesellschaftliches Tribunal beschäftigen, um der Politik zu signalisieren: Nie wieder!
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.