- Berlin
- BVG
Betriebsgenehmigung für Neubaustrecke in Adlershof
Am 31. Oktober nimmt die Straßenbahnverlängerung den Betrieb auf
Die Straßenbahn-Neubaustrecke vom Bahnhof Schöneweide über die Wissenschaftsstadt zum S-Bahnhof Adlershof ist am Freitag durch die Technische Aufsichtsbehörde abgenommen worden. Am Montag haben die Fahrschul- und Einweisungsfahrten für die neue Strecke begonnen. Das erfuhr »nd« aus Kreisen der Berliner Verkehrsbetriebe. Offiziell in Betrieb gehen soll die Strecke am 31. Oktober. Zwischen Schöneweide und Adlershof sollen die Linien M17 und 61 künftig die gesamte Neubaustrecke befahren, die Linie 63 wird von Süden kommend bereits an der neuen Haltestelle Landschaftspark Johannisthal enden.
Jens Wieseke vom Berliner Fahrgastverband IGEB kritisiert, dass die Straßenbahn zwischen Schöneweide und Benno-König-Straße fast doppelt so viel Fahrzeit benötigen wird wie derzeit die Buslinie 163. »Ich bin fassungslos«, erklärt er. Grund sind den Auto-Abbiegeverkehr begünstigende Ampelschaltungen. »Wir überlegen ernsthaft, deswegen eine Modellklage wegen Verstoßes gegen das Berliner Mobilitätsgesetz anzustrengen«, sagt Martin Schlegel zu »nd«. Er ist Verkehrsexperte des Umweltverbandes BUND Berlin.
Wir sind käuflich.
Aber nur für unsere Leser*innen. Damit nd.bleibt.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Werden Sie Teil unserer solidarischen Finanzierung und helfen Sie mit, unabhängigen Journalismus möglich zu machen.