Ein »ordentliches Plus« ist in Sicht

Rente 2022 mit spürbarer Erhöhung der Altersbezüge

  • Lesedauer: 2 Min.

Rentner können 2022 voraussichtlich mit einer spürbaren Erhöhung ihrer Altersbezüge rechnen. Das würde nach Stand 2019 rund 21,12 Millionen Rentner betreffen, 80.000 mehr als 2018.

Es sei davon auszugehen, dass die in diesem Jahr pandemiebedingt ausgebliebene Rentenerhöhung »im kommenden Jahr in gewissem Umfang nachgeholt wird und die Rentner 2022 ein ordentliches Plus bekommen werden«, sagte die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach.

Wie hoch die Rentenerhöhung ausfallen wird, stehe erst im nächsten Frühjahr fest, »denn wir müssen ja die Lohnentwicklung im gesamten Jahr 2021 betrachten«. Derzeit lasse sich beispielsweise nicht abschätzen, wie sich die vierte Corona-Welle auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt auswirke. Daher seien konkrete Vorhersagen zum jetzigen Zeitpunkt unseriös, so Roßbach.

Die Corona-Krise habe im vergangenen Jahr zu einem massiven Konjunktureinbruch geführt. Da Rentenerhöhungen auf Grundlage der Lohnentwicklung im Vorjahr berechnet werden, mussten die westdeutschen Ruheständler in diesem Jahr eine Nullrunde hinnehmen. Im Osten gab es nur eine Mini-Erhöhung um 0,72 Prozent.

Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtete, belaufen sich rund 82 Prozent der gesetzlichen Renten auf weniger als 1500 Euro monatlich. Dagegen lägen 95,1 Prozent der Pensionen von Bundesbeamten über 1500 Euro.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.