- Kommentare
- Corona-Proteste
Die Mehrheit der Vernünftigen
Wolfgang Hübner über die Berichterstattung zu den Coronaprotesten
Wien, Amsterdam, Bautzen - in diesen und vielen, zu vielen anderen Städten Europas kam und kommt es immer wieder zu gewaltsamen Protesten gegen Corona-Auflagen. Einerseits ist der Aufschrei hier und da laut wegen der Militanz der Polizei, wobei anzumerken ist, dass solche Gewaltattacken beispielsweise gegen Antifaschisten seit Jahr und Tag üblich sind, aber nur selten breite Empörung auslösen. Andererseits bestätigt sich in diesen Vorfällen, was seit einiger Zeit zu beobachten ist: Der Widerstand gegen coronabedingte Einschränkungen wird aggressiver; ein Teil des Protestspektrums verfolgt dabei seine ganz eigenen demokratiefeindlichen Ziele.
Was aber angesichts der ausführlichen Berichterstattung über Querdenker, Impfskeptiker, Coronaleugner, trittbrettfahrende Nazis und andere oft unterbelichtet bleibt: Die sehr große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger verhält sich verantwortungsvoll, lässt sich impfen, setzt die Maske auf, wo es sein muss, und erträgt die Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die niemand toll findet. Die Zahl derjenigen, die sich in den letzten Wochen um einen Impftermin bemühten, übertrifft die Zahl der Coronaprotestler um ein Vielfaches. Das sollte man sich in diesen aufgeregten Zeiten ab und zu vergegenwärtigen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.