Wenn das Schloss plötzlich einfriert?

fahrradschloss

  • Lesedauer: 1 Min.

Auskunft gibt Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO:

Wer auch bei niedrigen Temperaturen mit dem Fahrrad unterwegs ist und es draußen abstellt, sollte zur Sicherheit immer ein Enteisungsspray dabeihaben. Wenn das Schloss dann einfriert und sich nicht mehr öffnen lässt, müssen Fahrradfahrer das Spray nur in den Schließmechanismus sprühen. Nach einer kurzen Wartezeit sollte es sich wieder öffnen lassen.

Wer kein Enteisungsspray zur Hand hat: Bitte nicht alternativ mit einem Feuerzeug versuchen! Viele Schlösser sind mit einer Kunststoffummantelung versehen, die bei Hitze schmilzt. Außerdem kann das Schloss dabei extrem heiß werden.

Befindet sich das Fahrrad vor dem Haus oder in der Nähe, kann auch eine Schale heißes Wasser helfen. Damit das Schloss nicht gleich wieder einfriert, anschließend gut abtrocknen.

Noch ein kleiner Tipp zur Vorbeugung: Der Schließzylinder, also die Öffnung des Schlosses, sollte am besten immer nach unten zeigen. Das verhindert, dass Regen eindringt und gefriert.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -