- Kommentare
- Corona-Maßnahmen
Durchseuchung bitte erst später!
Max Zeising plädiert für Umsicht bei Corona-Öffnungsstrategien
Drei Fakten sprechen dagegen. Erstens: Gerade unter den Älteren ist der Anteil der Ungeimpften noch zu hoch. Erkranken sie, landen sie viel wahrscheinlicher im Krankenhaus als Geimpfte. Zweitens: Für die Impfung von Kleinkindern unter fünf Jahren gibt es noch keine Empfehlung der Ständigen Impfkommission. In dieser Altersgruppe sind bislang nur Off-Label-Impfungen möglich: Manche Ärzt*innen impfen Kleinkinder trotz fehlender Zulassung der Impfstoffe. Drittens: Es gibt noch zu wenige Daten über das Risiko, mit einer Omikron-Infektion an Long Covid zu erkranken.
»Die ideale Immunisierung ist, dass man eine vollständige Impfimmunisierung hat mit drei Dosen und auf dem Boden dieser Immunisierung sich dann erstmalig und auch zweit- und drittmalig mit dem Virus infiziert und dass man dadurch eine Schleimhautimmunität entwickelt«, sagt der Virologe Christian Drosten. Anders formuliert: Irgendwann müssen wir die Tore aufmachen – aber bitte erst später! Denn es ist fraglich, ob das aktuelle Maß an Durchseuchung nicht schon zu riskant ist. Viele Schüler*innen werden dem Virus ausgesetzt, ohne danach gefragt worden zu sein.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.