- Kommentare
- EU-Landwirtschaft
Extrem kurzsichtig
Die Agrarmaßnahmen der EU-Kommission könnten den Green Deal verzögern
Doch Vorsicht: In den vergangenen Wochen haben Vertreter*innen der Agrarchemie nach Recherchen von Lobbyverbänden sehr häufig an die Türen in Brüssel geklopft, auch gibt es zahlreiche Verlautbarungen konservativer Politiker*innen, die knapp übersetzt sagten: »Nun ist mal Schluss mit dem Ökoquatsch. Wir müssen Menschen ernähren.«
Sicher muss die EU-Kommission auf die Folgen des Krieges in der Ukraine reagieren. Aber es ist extrem kurzfristig gedacht, eine Anpassung der Landwirtschaft auf Klimakrise und Artensterben zu vernachlässigen. Weitere Planungsunsicherheit nützt den Landwirt*innen nicht. Und Ernährungssicherheit braucht resiliente Agrarsysteme. Ansonsten heißt Zukunft: mehr Hunger, mehr Krisen und mehr Kriege.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.