Eigener Kurs

Ramon Schack über die russisch-türkischen Beziehungen

  • Ramon Schack
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Beziehungen zwischen Moskau und Ankara bleiben eng – trotz des Krieges in der Ukraine. Obwohl dies den transatlantischen Strategen ein Dorn im Auge ist, hat die Nato keine andere Wahl, als Ankaras eigenen außenpolitischen Kurs zu akzeptieren. Sicherlich passt die Türkei weder innen- noch außenpolitisch zum Bild von einer Allianz der westlichen Demokratien, wie es in den Nato-PR-Zentralen erzeugt wird.

Moskau weiß diese Rahmenbedingungen für sich zu nutzen. Die Türkei arbeitet nach eigenen Angaben mit Russland und der Ukraine an einem Plan, ukrainisches Getreide wieder über den Seeweg zu exportieren, weshalb der russische Außenminister ein Ende der Getreideblockade für möglich hält. Dadurch will der Kreml den EU- und Nato-Staaten die Initiative entreißen, was das Ansehen des Westens weltweit weiter sinken ließe.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.