Das neue Sommercovid

Es kommt nicht überraschend, dass die Infektionsszahlen steigen, meint Kurt Stenger

Während sich die Bundespolitik darüber streitet, wann der richtige Zeitpunkt ist, um über die Corona-Maßnahmen im Herbst zu beraten, entsteht erstmals eine größere Welle an Infektionen im Sommer. Die neue Omikron-Untervariante BA.5 ist zwar nicht unbedingt ansteckender, aber sie ist noch etwas besser bei der Umgehung des Immunschutzes Geimpfter und Genesener. Auch der Wegfall fast aller Maßnahmen und die beginnende Reisezeit spielen eine Rolle. Das i-Tüpfelchen beschert uns wohl das 9-Euro-Ticket – überfüllte Züge mit zunehmendem Unwillen beim Masketragen sind mit Blick auf die Pandemie eine ganz schlechte Idee.

Gleichwohl gibt es keinen Grund, sich von den steigenden Zahlen verrückt machen zu lassen. So wie es aussieht, dürfte auch BA.5 vor allem für milde Verläufe sorgen. Und das warme Wetter bremst zumindest den Anstieg. Sich schützen und geschützt werden müssen die bekannten vulnerablen Gruppen – Hochaltigre und Immunsupprimierte. Wobei der Herbst für sie und für die Gesellschaft erheblich problematischer werden könnte. Hier braucht es dann wirklich gute und rechtzeitige Vorbereitung.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.