Das neue Sommercovid

Es kommt nicht überraschend, dass die Infektionsszahlen steigen, meint Kurt Stenger

  • Kurt Stenger
  • Lesedauer: 1 Min.

Während sich die Bundespolitik darüber streitet, wann der richtige Zeitpunkt ist, um über die Corona-Maßnahmen im Herbst zu beraten, entsteht erstmals eine größere Welle an Infektionen im Sommer. Die neue Omikron-Untervariante BA.5 ist zwar nicht unbedingt ansteckender, aber sie ist noch etwas besser bei der Umgehung des Immunschutzes Geimpfter und Genesener. Auch der Wegfall fast aller Maßnahmen und die beginnende Reisezeit spielen eine Rolle. Das i-Tüpfelchen beschert uns wohl das 9-Euro-Ticket – überfüllte Züge mit zunehmendem Unwillen beim Masketragen sind mit Blick auf die Pandemie eine ganz schlechte Idee.

Gleichwohl gibt es keinen Grund, sich von den steigenden Zahlen verrückt machen zu lassen. So wie es aussieht, dürfte auch BA.5 vor allem für milde Verläufe sorgen. Und das warme Wetter bremst zumindest den Anstieg. Sich schützen und geschützt werden müssen die bekannten vulnerablen Gruppen – Hochaltigre und Immunsupprimierte. Wobei der Herbst für sie und für die Gesellschaft erheblich problematischer werden könnte. Hier braucht es dann wirklich gute und rechtzeitige Vorbereitung.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal