- Kommentare
- Vereinigte Arabische Emirate
Emirate suchen Ausgleich
Abu Dhabi sucht die Wiederannäherung an den Iran
Sechs Jahre lang hatten die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) keinen Botschafter im Iran, in diesen Tagen soll er zurückkehren. Lange waren die Beziehungen zwischen beiden Ländern schlecht, in zu vielen Konflikten standen die Emirate und Iran auf verschiedenen Seiten, zum Beispiel im Jemen. Zudem sind die arabischen Golfstaaten besorgt über das iranische Atomprogramm, für das sich nun eine Einigung abzeichnet. In den letzten Monaten deutete sich eine deutliche Verbesserung der Beziehungen Irans zu seinen arabischen Nachbarn am Golf an, auch gefördert durch direkte Gespräche zwischen Saudi-Arabien und dem Iran.
Auf einmal scheint auch Teheran mit allen Rivalen in der Region einen Interessenausgleich suchen zu wollen. Hauptmotiv für die iranische Verhandlungsbereitschaft ist die desaströse wirtschaftliche Lage im Land, mitverursacht durch die Sanktionen. Der Iran braucht ausländische Investitionen für seine veralteten Industrieanlagen, die VAE haben viel Geld zu verteilen. In Abu Dhabi hat man Interesse daran, Konflikte mit regionalen Schwergewichten wie der Türkei und dem Iran ad acta zu legen. Mit Israel hat dies bereits funktioniert.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.