- Kommentare
- Rechtsextremismus
Zum Frieden links halten
Über die Orientierung bei Demonstrationen
Es wäre unfair, den Blick auf eine Friedensdemonstration mit 800 bis 1000 Teilnehmern auf die etwa zwei Dutzend offensichtlich Rechten zu verengen, die da am Samstag in Brandenburg/Havel mitgelaufen sind. Zumal diejenigen, die sich durch Friedensaktionen und Sozialproteste gestört fühlen beim Aufrüsten und beim Abwälzen der Kriegskosten auf die einfache Bevölkerung, nach Neonazis Ausschau halten, um damit berechtigte Proteste zu diskreditieren. Gern wird eine Querfront herbeifantasiert, wo es gar keine gibt. Falls es an Faschisten mangelt, tun es zur Not auch Querdenker. In Brandenburg/Havel kommen diese noch dazu.
Es wäre aber auch fahrlässig, die Beteiligung von Rechten kleinzureden oder auszublenden – wozu mancher ehrliche Friedensfreund in seiner Verzweiflung über den Krieg nun leider neigt. Die Demonstration in Brandenburg/Havel droht, die Orientierung zu verlieren und auf einen gefährlichen Irrweg zu geraten, obwohl die politische Haltung des Anmelders außer Zweifel steht. Wenn sich Die Linke von ihm und er sich von der Linken abwendet, stärkt das allerdings nur die AfD. Hier sollten sich beide Seiten noch einmal sehr selbstkritisch hinterfragen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.