Werbung

Heilige Einfalt

Attacken auf Kunstwerke sind dumm und sinnlos

Mit Kartoffelbrei wird der »Getreideschober« von Claude Monet im Potsdamer Museum Barberini beschmiert, mit Tomatensuppe Van Goghs „Sonnenblumen» in der Londoner National Gallery besudelt, Leonardo da Vincis „Mona Lisa» im Pariser Louvre mit Torte beworfen. Ähnliche Attacken gab es in den Florenzer Uffizien, den Vatikanischen Museen, im Frankfurter Städel und der Berliner Nationalgalerie; hier auf die Heilige Familie „Auf der Flucht nach Ägypten» von Lucas Cranach. Auch Rafales „Sixtinische Madonna» war schon im Fokus von Klimaaktivisten. Was soll der Unsinn? Die Werke wurden nicht beschädigt, es folgten indes Museumsschließungen, und sicherheitstechnisch wird jetzt hochgerüstet.

Warum diese Attacken auf Weltkulturerbe? Um der Schlagzeilen willen? Die sind auch mit Gleis- oder Straßenbesetzungen garantiert. Impressionisten und Renaissancekünstler, die Harmonie in und mit der Natur suchten (Monet: »Ich möchte so malen, wie ein Vogel singt.« Van Gogh: »Wenn man die Natur wahrhaft liebt, wird man überall Schönheit finden.«), sind für unsere Umweltsünden nicht haftbar zu machen. Heilige Einfalt. 

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -