Nicht nur Lehrermangel

Lisa Ecke zum Schulbarometer und Lehrermangel

  • Lisa Ecke
  • Lesedauer: 1 Min.

Das größte Problem an Schulen in Deutschland ist nicht, wie das Schulbarometer der Robert-Bosch-Stiftung nahelegt, der Lehrermangel. Klar, das ist ein Riesenthema, das dringend angegangen werden muss. Das größte Problem ist aber, dass dieser Mangel vor allem Schulen »in sozial schwieriger Lage« betrifft. Was früher die Hauptschulen waren, sind nun also die Schulen in schwieriger Lage. Da bringen all die Bemühungen eines gerechteren Bildungssystems nichts, die Gesamtschulkonzepte, die Mittelschulen, Integrierten Sekundarschulen und wie sie sonst noch heißen. Wenn es am Ende doch »Brennpunktschulen« und »gute Schulen« gibt.

Schulen, an denen sich Lehrkräfte gern bewerben, und die, an denen der Fachkräftemangel besonders hoch ist. Dabei wäre es nötig, dass gerade dort viele Fachkräfte arbeiten. Der Vorschlag, zur Entlastung mehr Unterstützungsfachkräfte und pädagogische Assistenzkräfte anzustellen, ist sinnvoll. Jedoch sollte das gezielt in benachteiligten Schulen passieren. Wer dort arbeitet, sollte zudem Zuschläge erhalten. Mittelfristig muss aber vor allem dafür gesorgt werden, dass Kinder und Jugendliche nicht schon in der Schule nach sozialer Herkunft getrennt werden.

nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen

Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.

Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.

Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!

Unterstützen über:
  • PayPal