Werbung

Auf Kosten der Kleinen

Aert van Riel zur angestrebten Wahlrechtsreform der Koalition

  • Aert van Riel
  • Lesedauer: 1 Min.

Der Bundestag soll den Willen der Wähler abbilden. Wenn die von SPD, Grünen und FDP angestrebte Wahlrechtsreform umgesetzt werden sollte, besteht allerdings die Gefahr, dass sich noch mehr Menschen als bisher nicht mehr im Parlament vertreten sehen, obwohl sie ihre Stimme abgegeben haben. Denn die Koalition will die sogenannte Grundmandatsklausel streichen. Das bedeutet, dass die Linkspartei sich nach der nächsten Bundestagswahl nicht mehr mit drei gewonnenen Direktmandaten ins Parlament retten könnte, wenn sie erneut an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern sollte. Deutlich mehr als zwei Millionen Menschen hätten dann für eine Partei votiert, die auf Bundesebene nur außerparlamentarisch agieren könnte.

Zwar wird die Zahl der Abgeordneten nach der Reform sinken, was allein aus Kostengründen sinnvoll ist, aber die Vielfalt im Parlament dürfte darunter leiden. Wenn 100 Sitze wegfallen, werden einige Parteien bluten müssen. Dass die Kräfte, welche die Regierung tragen, dies auf Kosten der kleinsten Fraktion durchsetzen wollen, zeugt von einem mangelhaften Demokratieverständnis.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal