Antifa-Reisesperre: Schlechtes Ansehen der BRD

Matthias Monroy zur Begründung von Ausreiseverboten

Der Vorsitzende der Vereinigung der VVN-BdA durfte nicht zu einer Antifa-Demonstration nach Bulgarien reisen. Das Ausreiseverbot verweist auf das Passgesetz, wonach zum Schutz des »Ansehens der Bundesrepublik Deutschland« das Grundrecht auf Freizügigkeit eingeschränkt werden kann – im vorliegenden Fall übrigens auch die Versammlungsfreiheit.

Die Begründung durch die Bundespolizei ist fadenscheinig. Hintergrund der im Jahr 2000 erfolgten Änderung des Passgesetzes war der brutale Angriff deutscher Hooligans auf den Gendarmen Daniel Nivel bei der Fußballweltmeisterschaft 1998 im französischen Lens. Bei den Ausschreitungen wedelten Fans mit Deutschlandfahnen. Das nahm der damalige Innenminister Otto Schily (SPD) zum Anlass für die angebliche Sorge um das »Ansehen« seiner Republik.

Abonniere das »nd«

Linkssein ist kompliziert. Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen. Jetzt abonnieren!

Ein Jahr später wurden Demonstranten auf die gleiche Weise am G8-Gipfelprotest gehindert, seitdem haben sich Ausreiseverbote auch gegen Linke etabliert.

Weder in Genua noch in Sofia dürfte aber jemand auf die Idee gekommen sein, eine Deutschlandfahne auszupacken. Es ist deshalb höchste Zeit, dass die Gesellschaft für Freiheitsrechte die fragwürdige Praxis und auch das Passgesetz durch die Instanzen zu klagt.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.