Provokanter Markenbotschafter

Daniel Lücking zur Nachwuchswerbung der Bundeswehr

  • Daniel Lücking
  • Lesedauer: 1 Min.

Am Mittwoch redete im Interview mit dem Deutschlandfunk Marcel Bohnert, Gewerkschaftsfunktionär des Bundeswehrverbandes, die Anwerbeprobleme der Truppe schön. Es gehe darum, »Werbeträger« zu rekrutieren, die für Transparenz sorgen und nach außen transportieren sollen, wie »gut« sie bei der Truppe behandelt würden. Generell müsse wieder provokanter geworben und offensiv nach außen gegangen werden. Bohnert befürwortete kürzlich via Twitter »Kampfansagen«, als ein Gedenkmarsch für Veteranen mit Flaggen ins Regierungsviertel von Berlin abgehalten wurde.

Warum das Millionenbudget für Aktionstage, Sommercamps, Girlsdays, Social Media Werbung, massive Präsenz an Schulen und die intensive Anwerbung Minderjähriger das Personalproblem nicht löst, liefert er nicht. Dass der bisherige »Werbeträger« aus der Truppe heraus Krieg, das Töten und Sterben offensichtlich immer weniger zu einem »Job« schönreden kann, erfreut. Wer mit »Kampfansagen« und »markigen Sprüchen« Zulauf erzeugen will, täuscht nicht darüber hinweg, dass im Krieg weiterhin Menschen erschossen werden und keine Werbeträger.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -