Hauptsache, die Chemie stimmt

Verpasste Chancen beim Treffen des Kanzlers mit der Industrie

  • Kurt Stenger
  • Lesedauer: 1 Min.

Olaf Scholz muss derzeit wieder offene Ohren für alle möglichen Interessengruppen haben. Nach der Bau- und Immobilienwirtschaft Anfang der Woche wurde jetzt die chemisch-pharmazeutische Industrie im Kanzleramt vorstellig. Um ihr Leid wegen der hohen Energiepreise zu klagen. Politiker der Koalitionsparteien und der CDU unterstützen das und rufen danach, den Chemiestandort Deutschland zu stärken. Angesichts von Abwanderungsdrohungen muss man der Industrie etwas bieten, der weiter umstrittene Brückenstrompreis ist da nur eine Option.

Eigentlich müsste es umgekehrt sein: Die Chemiekonzerne haben durch Verweigerung einer Transformation ihre Probleme selbst verschuldet. Als einer der CO2-Hauptemittenten – BASF verbrauchte vor der Energiekrise alleine in Ludwigshafen soviel Gas wie gesamte Schweiz – müssten sie für die Klimaschäden zahlen. Und bei der Weltchemikalienkonferenz in Bonn wird gerade um eine strengere Regulierung angesichts riesiger Schäden an Mensch und Umwelt gerungen. Es gäbe also eine Reihe ernster Worte mit den Chemiebossen zu wechseln. Doch angesichts starken Lobbydrucks lautet des Kanzlers Motto: Hauptsache, die Chemie stimmt.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal