Selenskyj und Shapps: Bündnis ohne Bindung

Daniel Lücking zu ukrainischen Einzelabkommen mit Nato-Staaten

  • Daniel Lücking
  • Lesedauer: 1 Min.

Einmal mehr droht nach Gesprächen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Vertretern eines Nato-Staates ein Tabubruch des vorgeblichen Verteidigungsbündnisses. Im Austausch mit dem britischen Verteidigungsminister Grant Shapps wurde neben der Entsendung britischer Ausbildungstruppen in die Ukraine auch über mehr Militäraktivität im Schwarzen Meer rund um die Krim gesprochen sowie über die weitere wirtschaftliche Expansion der britischen Rüstungsgüterproduktion in die West-Ukraine.

Teller und Rand – der Podcast zu internationaler Politik

Teller und Rand ist der nd.Podcast zu internationaler Politik. Andreas Krämer und Rob Wessel servieren jeden Monat aktuelle politische Ereignisse aus der ganzen Welt und tischen dabei auf, was sich abseits der medialen Aufmerksamkeit abspielt. Links, kritisch, antikolonialistisch.

Gespräch um Gespräch, das Selenskyj mit Nato-Vertretern führt, redet der Politiker das Bündnis mehr und mehr in den direkten Konflikt mit Russland. Dem Nato-Bündnis nehmen bilaterale Abmachungen einerseits Handlungsoptionen, andererseits weichen sie die Haltung auf, das Bündnis dürfe nicht Kriegspartei werden. Wer will noch daran glauben, ein offener Krieg gegen Russland solle vermieden werden? Nationale Alleingänge, wirtschaftlich wie auch politisch, unterminieren die Nato-Erzählung vom Verteidigungsbündnis. Das Risiko, dass ein Nato-Land mit Truppen in den Krieg gegen Wladimir Putin zieht, wächst.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.