• Berlin
  • Expert*innenkommission

Antirassismus in Berlin: Altbewährte Hinhaltetaktik

Senat will sich mit Einberufung einer weiteren Kommission vor Aufgaben drücken

  • Moritz Lang
  • Lesedauer: 2 Min.

Eineinhalb Jahre ist es her, dass die vom Senat eingesetzte Expertenkomission antimuslimischer Rassismus mit ihrer letzten Sitzung im Juni 2022 16 Handlungsempfehlungen ausgesprochen hat. Seitdem lässt die Umsetzung auf sich warten. Lediglich eine noch nicht veröffentlichte Studie wurde verfasst. Das ergibt die Senatsantwort auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Elif Eralp am Montag.

Die Expertenkommission mit Mitgliedern aus Hochschulen und Delegierten aus der Zivilgesellschaft, etwa vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung und vom Islamforum, war eingesetzt worden, um für den Senat Empfehlungen für den Kampf gegen antimuslimischen Rassismus zu entwickeln. In den Bereichen Justiz und innere Sicherheit, Antidiskriminierung, muslimisches Leben in der Stadtkultur und Bildung wurden konkrete Vorschläge gemacht. Empfohlen wurde unter anderem die Abschaffung des verfassungswidrigen Berliner Neutralitätsgesetzes, das beispielsweise Lehrerinnen das Tragen von Kopftüchern verbietet, und die Einrichtung einer AG Antimuslimischer Rassismus beim LKA.

Anstatt die konkreten Vorschläge umzusetzen, drückt sich der schwarz-rote Senat davor, dem Weg seiner rot-grün-roten Vorgänger zu folgen: Nach eineinhalb Jahren Stillstand soll in typischer Manier im Frühjahr 2024 eine weitere Expertenkommission eingesetzt werden, um »zu prüfen, inwiefern Empfehlungen der Expert*innenkommission umgesetzt werden können«, so die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Muckefuck: morgens, ungefiltert, links

nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik – aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin – ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.

Weniger Zeit haben Menschen, die von Rassismus betroffen sind. Laut Claim, einem Netzwerk gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit, fanden 2022 bundesweit mehr als zwei antimuslimische Übergriffe am Tag statt. Besonders mit der derzeitigen politischen Lage sei ein rapider Anstieg dieser Zahlen zu sehen: Allein in der zweiten Oktoberhälfte seien in Deutschland 53 Vorfälle dokumentiert worden, darunter Gewalt gegen Einzelpersonen und zehn Angriffe auf Moscheen.

Eralp kritisiert das Verhalten des Senats: Zwar würden gute Projekte weiter gefördert – aber dass drei Jahre nach Arbeitsbeginn der Expert*innenkommission kaum eine Empfehlung umgesetzt worden sei, zeige, »dass die Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus keine Priorität für den Senat hat«. Problematisch sei auch, dass die Ombudsstelle für das Landesantidiskriminierungsgesetz keine weiteren festen Stellen bekomme, obwohl das Beschwerdeaufkommen in der ersten Jahreshälfte schon um 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sei, so die Abgeordnete.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.