- Kommentare
- Europawahl
Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Liberales Sturmgeschütz
Peter Steiniger zur FDP-Spitzenkandidatin Strack-Zimmermann
Bei der Europawahl setzt die FDP auf großes Kaliber mit viel Reichweite. Für die im Umfragekeller hockenden Liberalen wird die Wehrexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann die Kandidatenliste anführen. Zu Recht preist Parteichef Christian Lindner seine Wunderwaffe als »Eurofighterin«: Die in den Vorfeldorganisationen von Militär und Rüstungsindustrie engagierte Politikerin gibt für ihr Klientel alles.
Als Dauergast in politischen Talkshows wurde die Frau mit der Titanfrisur zur Berühmtheit. Nach der »Zeitenwende« werden nun Bleispritzen propagiert. Vom zaudernden Ampel-Kanzler verlangt Strack-Zimmermann die zackige Lieferung von Taurus-Raketen, damit die Ukraine der Atommacht Russland im Namen der freien Welt zeigt, wo der Hammer hängt. Für die sicherheitspolitische Hardlinerin ist das der schnellste Weg zum Frieden. Orwell lässt grüßen.
Der Einsatz der Spitzenkandidatin für eine EU-Armee, die Uncle Sams Job macht, wenn der anderswo zu tun hat, liegt auf der Linie der Brüsseler Militärpolitik. Die FDP steuert natürlich eine Lobbyistin bei.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.