- Kommentare
- Werteunion
Maaßens Amtszeit beim Verfassungsschutz aufarbeiten
Sebastian Weiermann fordert Aufklärung was beim Geheimdienst unter Maaßen los war
Hans-Georg Maaßen wird nun also vom deutschen Inlandsgeheimdienst als Beobachtungsobjekt im Bereich Rechtsextremismus geführt. Überraschend ist das nicht. Über Veröffentlichungen und politische Pläne Maaßens ist in den letzten Jahren genug geschrieben worden; für eine politische Einordnung ist der Verfassungsschutz überflüssig. Maaßen selbst hat ein Auskunftsersuchen gestellt und das Ergebnis veröffentlicht. Darin gibt der Verfassungsschutz zu, mehr Treffer mit dem Namen Maaßen zu haben, als das Computersystem verarbeiten und im Rahmen des Ersuchens geleistet werden kann.
Sicher findet sich Maaßens Name in hunderten unverfänglichen Dokumenten. Aber sein Wirken beim Verfassungsschutz wurde niemals aufgearbeitet. Sechs Jahre konnte er als Präsident die Arbeit der Behörde steuern: welche Beobachtungen intensiviert werden, wen man vernachlässigt, welche Mittel zum Einsatz kommen. Es ist Zeit, dass unabhängig und wissenschaftlich aufgeklärt wird, was beim Geheimdienst unter Maaßen los war.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.