- Kommentare
- Medizinische Fachangestellte
Warnstreik des Praxispersonals: Im selben Boot
Ulrike Henning zur Anerkennung für Praxisangestellte
Der erste Warnstreik und damit der erste Streik der medizinischen Fachangestellten (MFA) aus den Arztpraxen überhaupt erfuhr in den letzten Tagen auch von Ärzteverbänden Zuspruch. Zu Recht: Denn die MFA (die den Begriff Arzthelferin eher als antiquiert ablehnen) sind der Schutzwall in der ambulanten Versorgung. Sie organisieren fast alles, je nach Stresslevel mehr oder weniger freundlich, damit die Ärztin oder der Arzt tatsächlich die wenigen Minuten je Patient für diesen auch nutzen kann.
Eine angemessene Bezahlung für die MFA ist nicht allein von den Ärzten abhängig, sondern davon, wie das ambulante Gesamtsystem insgesamt aufgestellt ist. Es leistet viel. Unter anderem war das so, als in der Pandemie verhindert werden konnte, dass noch mehr Infizierte in die Kliniken kommen mussten. Anerkennung dafür gab es nur in warmen Worten. Ja, viele niedergelassene Ärzte verdienen nicht schlecht. Wenn sie das weiter tun wollen, brauchen sie Praxisteams, die nicht in besser bezahlte Gesundheitsberufe flüchten.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.