- Kommentare
- Bahnbilanz
Die Bahn braucht eine Zeitenwende
Rainer Balcerowiak über ein Unternehmen des Grauens
Was Horrormeldungen rund um die Deutsche Bahn betrifft, hat sich allmählich ein gewisser Fatalismus breitgemacht. Seit Jahren terrorisiert der bundeseigene Konzern seine Kunden mit unpünktlichen und ausfallenden Zügen und chaotischen Baumaßnahmen, provoziert Streiks der Beschäftigten und sabotiert die dringend notwendige Verkehrswende vor allem im Güterverkehr. Und Jahr für Jahr erklärt der mit »Erfolgsboni« in Millionenhöhe gepamperte Vorstand auf seiner Bilanzpressekonferenz, dass man einen Plan habe, mit dem alles besser werde.
Es reicht schon lange. Als Sofortmaßnahme müsste dieser inkompetente und heillos überforderte Vorstand entlassen und durch Fachpersonal ersetzt werden, wie in anderen Ländern üblich. Fast noch wichtiger wäre aber eine gründliche »Zeitenwende« in der Verkehrspolitik, mit einer zukunftsfesten Bahn in unmittelbarer öffentlicher Verantwortung, die sich auf die Schaffung einer modernen, leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur fokussiert.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.