Der wahre Wohlfühlfaktor

Sarah Yolanda Koss über das Armutsrisiko von Familien

Aktion für einen höheren Mindestlohn. Könnte er der Wohlfühlfaktor sein?
Aktion für einen höheren Mindestlohn. Könnte er der Wohlfühlfaktor sein?

Ja, wir sehnen uns alle nach guten Nachrichten. Was die Rheinische Post aber als Antwort auf eine AfD-Anfrage an den Bundestag druckt, ist leider weder sonderlich positiv noch eine Neuigkeit. Das Armutsrisiko von Familien mit Kindern ist 2023 gesunken. Bei Paarhaushalten mit einem Kind von 8,4 auf 8,1 Prozent, bei jenen mit drei und mehr Minderjährigen von 32,1 auf 30,1 Prozent, bei Alleinerziehenden sogar von 43,2 auf 41 Prozent. Und das inmitten einer Ampel-Debatte um die Kindergrundsicherung. Juhu.

Oder aber, wie der Paritätische Gesamtverband die gleichen Zahlen bereits vor über einer Woche und mit Blick auf die längerfristige Entwicklung einordnete: Armut bleibt auf erschreckend hohem Niveau. Dass vier von zehn Alleinerziehende in einem reichen Land wie Deutschland Armut fürchten müssen, ist kein Zustand. Wie zuvor bleiben sie und kinderreiche Familien mit die Hauptrisikogruppen für Armut. Alleinerziehende Frauen bilden außerdem weiterhin eine der zwei großen Gruppen der einkommensarmen Erwerbstätigen. Die zweite große Gruppe sind Personen zwischen 55 und 65. Altersarmut steigt, gegensätzlich zum Armutsrisiko von Familien mit Kindern, weiter stark an. Auch das besagen die Zahlen.

Aber wir wollen nicht so negativ sein – zurück zur sinkenden Armut von Familien mit Kindern. Dazu haben unter anderem gestiegene Löhne, die Erhöhung des Kindergelds und verbesserte Leistungen im Wohngeld geführt. Die wahre Wohlfühl-Nachricht ist also: Armut ist bekämpfbar. Alleinerziehenden Frauen ist beispielsweise durch eine faire Aufteilung der Sorgearbeit geholfen, Minderjährigen durch eine starke Kindergrundsicherung, Älteren durch eine entschlossene Rentenreform und allen durch die Erhöhung des Mindestlohns.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal