- Kommentare
- München
Sexuelle Übergriffe auf dem Oktoberfest: Deutsche Traditionen
Birthe Berghöfer über sexuelle Übergriffe auf dem Oktoberfest
Werden Frauen sexuell belästigt, dann gilt in der öffentlichen Wahrnehmung oft »der Migrant« als das Problem, als sei sexualisierte Gewalt eine importierte Gefahr für die deutsche Leitkultur. Dass dem nicht so ist, kann man jedes Jahr in München beobachten: Beim Oktoberfest setzen weiße Männer in Lederhosen mit dem Bier in der einen Hand und dem Hintern der Kellnerin in der anderen wortwörtlich skandalöse Maß-Stäbe.
Die Halbzeitbilanz des diesjährigen Festes liegt bei 31 Sexualstraftaten – und das sind nur die gemeldeten Fälle. Eine wissenschaftliche Arbeit an der Hochschule München kommt zu dem Ergebnis, dass drei von vier Kellnerinnen schon einmal sexuelle Belästigung im Festzelt erlebt haben. Und dennoch bleibt ein richtiger Aufschrei aus.
Für weiße Biodeutsche gilt eben: #NotAllMen. Während Menschen mit Migrationsgeschichte in Sippenhaft genommen werden, wird beim kollektiven Besäufnis in deutscher Tracht noch jeder Einzelfall gerechtfertigt: Er war eben betrunken und es war ja als Kompliment gemeint.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.