- Kommentare
- Israel
Mit Gewalt in die Offensive
Cyrus Salimi-Asl zum Übermut der israelischen Regierung
Israels Regierung geht in die Vollen: Da fordert der neue Verteidigungsminister Israel Katz Angriffe auf iranische Atomanlagen und der neue Außenminister Gideon Saar erteilt einem palästinensischen Staat eine Absage. Die rechte Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sieht sich seit Wochen in der Offensive, ist überzeugt, das Kriegsglück auf ihrer Seite zu haben: Nach der Tötung wichtiger Hamas- und Hisbollah-Anführer erteilte die israelische Luftwaffe auch dem Iran eine militärische Lektion.
»Der Iran ist anfälliger denn je für Angriffe auf seine Atomanlagen. Wir haben die Möglichkeit, unser wichtigstes Ziel zu erreichen«, tönte Verteidigungsminister Katz. Ein solcher Schritt könnte die Region vollends destabilisieren. Der saudiarabische Kronprinz Mohammad Bin Salman hat Israel zur Zurückhaltung aufgefordert. Doch es scheint, dass man dort nicht mehr unbedingt an einer Annäherung mit Saudi-Arabien interessiert ist. Wenn Donald Trump ins Präsidentenamt der USA zurückkehrt, weiß man, da zieht ein Freund ein.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.