»Alle für Kalle«

Mietrebell Kalle Gerigk kandidiert für Die Linke zur Bundestagswahl

Die Linke – »Alle für Kalle«

»Ob Nuriye, ob Kalle, wir bleiben alle«, lautet eine Parole der Mieter*innenbewegung. Eine Erinnerung an zwei Mietrebell*innen, die sich gegen die Verdrängung aus ihren Wohnungen wehrten: Die aus der Türkei stammende Arbeiterin Nuriye Cengiz inspirierte Menschen in Berlin, deren Wohnraum durch Zwangsräumung und Gentrifizierung bedroht ist. Der in Köln lebende Kalle Gerigk schaffte es mit seinem Widerstand gegen die Verdrängung aus seiner Wohnung 2014 sogar auf die Titelseite der »Taz«. Er wurde zum Symbol im Kampf gegen die allgegenwärtige Gentrifizierung sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus. Selbst in Chile trugen Ende März 2014 Demonstrant*innen ein Transparent mit der Parole »No Mas Desalojos (Keine Zwangsräumung mehr) – Alle für Kalle«.

Die Räumung seiner Wohnung konnte Kalle Gerigk letztlich nicht verhindern. Doch der Kampf gegen Verdrängung bestimmt bis heute sein politisches Leben. Er spricht auf vielen Demonstrationen, unterstützt aber auch ganz persönlich Bewohner*innen, die heute von Zwangsräumung betroffen sind, wie er vor zehn Jahren. Gemeinsam mit der Initiative »Recht auf Stadt Köln« prangert Kalle Gerigk immer wieder den Leerstand von gut erhaltenen Gebäuden an. Dazu gehören mehrere Immobilen in Köln und Umgebung. Die einstigen Gästehäuser der sowjetischen BRD-Botschaft sind heute im Besitz des russischen Staates. Mehrere Besetzungsversuche wurden in den vergangenen zwei Jahren von der Polizei schnell beendet.

Am Samstag hat Die Linke Kalle Gerigk zum Direktkandidaten für den Bundestag gewählt. Der 64-jährige Mietrebell will nun auch den Wahlkampf für seinen Kampf gegen Gentrifizierung nutzen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.