- Politik
- Gaza-Krieg
Beim Dokumentieren bombardiert
Israels Militär hat weitere fünf Journalisten getötet – hier sind ihre Aufnahmen aus Gaza
Am Montag hat Israels Militär das Nasser-Krankenhaus bombardiert und insgesamt mindestens 20 Menschen getötet – darunter fünf Medienschaffende. Ein erster Einschlag traf das oberste Stockwerk eines Gebäudes des Hauptkrankenhauses im südlichen Gazastreifen und tötete den Reuters-Journalisten Hussam Al-Masri sowie weitere Menschen. Als daraufhin andere Journalist*innen und Rettungskräfte zu den Verwundeten eilten, detonierte an derselben Stelle ein zweites Geschoss.
Ein solcher besonders heimtückischer Angriff, bei dem ein Ziel zweimal kurz nacheinander getroffen wird, wird als »Double Tap Strike« bezeichnet. Eine Live-Übertragung des Senders AlGhad TV zeigte, wie helfende Zivilschutzkräfte in orangefarbenen Westen und die Presseleute dabei getroffen wurden. Weitere Aufnahmen dokumentierten, wie die Körper der Getroffenen blutüberströmt und von Staub bedeckt übereinanderlagen.
Unter den am Montag Getöteten waren der Reuters-Kameramann Hussam Al-Masri, die für die Nachrichtenagentur Associated Press tätige Fotografin Mariam Abu Dagga, der Al-Jazeera-Reporter Mohammed Salama, der für den US-Sender NBC arbeitende Fotojournalist Moaz Abu Taha sowie Ahmad Abu Aziz vom Quds Feed Network. Verletzt wurde zudem der Reuters-Journalist Hatem Khaled.
Dazu dokumentieren wir einige ihrer letzten, bei Fotoagenturen erhältlichen Aufnahmen. Viele sind schwer zu ertragen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.