Das ist faul

Trauerspiel Odense

  • Lesedauer: 1 Min.

Something is rotten in the state of Denmark. Etwas ist faul im Staate Dänemark. Ein hoffnungsvoller Akademiker verliert sein Gesicht, bevor er sich Name, Ruf, Meriten erwerben durfte. Die wissenschaftliche Laufbahn des 31-Jährigen ist, kaum begonnen, brutal beschädigt. Wer hat Thomas Wegener Friis gezwungen, sich von seiner Tagung, die er »vernünftig« fand, eine Woche hernach in peinlicher »Selbstkritik« zu distanzieren? To be, or not to be: that is the question. Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage. Welch nordischer Tyrann spann die böse Intrige? Oder ist Dänemark wieder von den Teutschen besetzt, der Unheiligen Marianne und ihren Spuk-Gespenstern? Im März gab es in Berlin eine Konferenz über die Verwaltung Aufklärung der NVA. Friis galt die Ehre des »Impulsvortrages«, geladen hatte die Birthlerin (sic). Kein Aufreger. Aufklärung ist nicht gleich Aufklärung. Ach ja? Welch Institut, welche Behörde, welch Verein kennt offene Tagungen bar dummer Zwischenrufe? Wissenschaft müsste sich einmauern, fern störender Öffentlichkeit. Trauerspiel in Odense. Mit vielen Giftmischern. Ohne einen Helden. Was ist feige, fragt Hamlet. ves

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -