Werbung

Ist die elektronische Gesundheitskarte aus Datenschutzgründen bedenklich?

  • Lesedauer: 1 Min.
Es debattieren: Prof. Dr. Wolf-Dieter Narr, Jahrgang Jahrgang 1937, lehrte von 1971 bis 2002 empirische Theorie am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, beteiligte sich 1959 am Anti-Atomkongress in Westberlin und gründete 1971 das Iran-Komitee, welches die universellen Menschenrechte im damaligen Persien einforderte, 1978 war er im Russell Tribunal gegen die Berufsverbote in der Bundesrepublik aktiv, zwei Jahre später gründete Wolf-Dieter Narr das Komitee für Grundrechte und Demokratie, dem er noch heute angehört und Dr. Thilo Weichert, Jahrgang 1955,war von 1984 bis 1986 Abgeordneter des baden-württembergischen Landtages für die Grünen, arbeitete als Rechtsanwalt, Publizist sowie als Hochschuldozent, 1991 und 1992 juristischer Berater der Bürgerkomitees zur Auflösung der DDR-Staatssicherheit, seit 2004 Datenschutzbeauftragter von Schleswig-Holstein und Leiter des in Kiel ansässigen Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD).

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.