Quergelesen
Schule lässt sich umgestalten – das ist in dem vorliegenden Buch allerdings eher im übertragenen Sinne gemeint denn als Aufforderung zur Änderung der Schulstruktur. Mit Pädagogik hat das Buch von Ute Reeh »Schulkunst – Kunst verändert Schule« (Beltz-Verlag, Weinheim und Basel 2008, 192 Seiten, 24,90 Euro) jedoch durchaus zu schaffen. Die Autorin – Künstlerin und Pädagogin in einem – beschreibt in ihrem Buch einerseits, Konzepte zur künstlerischen Gestaltung von Schulwänden und zeigt andererseits, wie mit selbstgesteuertem, fächerübergreifendem Lernen das Schul- und Lernklima insgesamt verbessert werden kann. Ein Buch für Bildungspolitiker, Schulleiter und Lehrer, die erfahren wollen, warum langfristig angelegte Projektarbeit sich pädagogisch wie ökonomisch lohnt.
jam
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.