Pension für Zumwinkel
Scharfe Kritik an Millionenzahlung für Ex-Post-Chef
Berlin/Bonn (dpa/ND). Die Auszahlung einer 20-Millionen-Euro-Pension an den wegen Steuerhinterziehung verurteilten Ex-Post-Chef Klaus Zumwinkel ist auf scharfe Kritik gestoßen. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) sagte der »Bild am Sonntag«, Arbeitsverträge mit Topmanagern müssten so gefasst werden, dass »verurteilte Straftäter nicht im Nachhinein noch Kasse machen können«. Die Vizepräsidentin des Sozialverbandes VdK, Carin Hinsinger, sagte: »Für 20 Millionen Rentner, die sich teilweise in Nebenjobs noch etwas dazu verdienen müssen, ist die Millionenauszahlung an Zumwinkel ein Schlag ins Gesicht.« Zumwinkel verteidigte die Auszahlung: »In meinem Arbeitsvertrag war die Wahlmöglichkeit vorgesehen, und ich habe die Möglichkeit der Kapitalbasis wahrgenommen.« Auch der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Postbank AG, Wulf von Schimmelmann (Foto: dpa), ließ sich seine Pension auszahlen, berichtete die »FAZ«.
Auch in der Telekom-Bespitzelungsaffäre gerät Zumwinkel unter Druck: Konzerninterne Aktenvermerke von 2005 sollen ihn und Ex-Vorstandschef Kai-Uwe Ricke massiv belasten, so der »Spiegel«.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.