Schadenersatz für Mieter
Vorgetäuschter Eigenbedarf
Wenn Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen, die betreffende Wohnung aber gar nicht selber nutzen wollen, werden sie gegenüber dem gekündigten Mieter schadenersatzpflichtig. Das gilt auch dann, wenn es der Mieter nicht erst auf einen Räumungsprozess ankommen lassen wollte, sondern nach der Kündigung und der Androhung einer Räumungsklage vor dem Amtsgericht »freiwillig« ausgezogen ist. Alle Kosten müssen ihm ersetzt werden (BGH-Urteil, Az. VIII ZR 231/07).
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.