Vom Vermieter zu dulden
Modernisierung durch den Mieter
Der Mieter kann die Zustimmung zu Maßnahmen verlangen, wenn er seine Wohnung verbessern will. In diesem Fall ging es um den Einbau einer Gasetagenheizung, um den Austausch von Sanitärobjekten und die Verfliesung des Badezimmers, was der Vermieter zunächst ablehnte. Die Maßnahmen des Mieters dürfen nur nicht in die Substanz des Gebäudes eingreifen. Kleinere Eingriffe ohne Dauerfolgen für die Bausubstanz sind aber zulässig.
Urteil des Landgerichts Berlin vom 22. Februar 2002, Az. 64 S 159/01
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.