Wiedekings Privaträume durchsucht

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg (AFP/ND). Die Ermittlungen gegen frühere Porsche-Manager wegen des Verdachts auf Kursmanipulation rund um Volkswagen-Aktien sind offenbar umfangreicher als zunächst bekannt war. Neben dem Hauptsitz von Porsche wurden nach einem Bericht des »Spiegel« bereits am Donnerstag auch die Privaträume des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Wendelin Wiedeking und des ehemaligen Finanzchefs Holger Härter durchsucht. Das Blatt berief sich auf Angaben der Staatsanwaltschaft Stuttgart.

Die Behörde ermittelt seit Anfang August aufgrund einer Anzeige der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Am Donnerstag war auch die Firmenzentrale von Porsche durchsucht worden. Die Aufseher seien ursprünglich von der Frankfurter Handelsüberwachungsstelle alarmiert worden. Porsche soll im Frühjahr dieses Jahres mit Hilfe der Frankfurter Maple Bank, die ebenfalls durchsucht wurde, den Kurs der VW-Aktie auf einem gewissen Niveau stabilisiert haben, um weitere gefährliche Ausschläge des VW-Kurses zu verhindern. Dabei geht es dem Bericht zufolge jedoch nicht um jenen Zeitraum im Oktober 2008, als der VW-Kurs eine Rekordhöhe von über tausend Euro erreichte.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -