Rechnungen
Handwerker 2
Seit 1. Januar können Hauseigentümer mit Handwerkerrechnungen Geld sparen. Darum sollten sie die Rechnungen über das ganze Jahr sammeln. Steuerlich geltend zu machen sind die Lohnkosten, die durch Reparaturen oder Modernisierungen entstehen. Die Regelung für handwerkliche Dienstleistungen gilt nur für die reinen Lohn- und Arbeitskosten, nicht für Material. 20 Prozent von maximal 6000 Euro Lohnkosten pro Jahr können von der Steuer abgezogen werden. Es muss eine Rechnung vorliegen, in der Lohn- und Materialkosten getrennt aufgeführt sind. Sie muss per Überweisung beglichen werden. www.vpb.de.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.