- Kommentare
- Standpunkt
Alt oder weise
Noch mag Franz Josef Jung ja denken, er habe als Minister für Auslandseinsätze den gefährlicheren Job gehabt. Jetzt als Arbeits- und Sozialminister quasi für einen der Kernbereiche des inneren Friedens zuständig, könnte es für ihn weit härter kommen. Eines der sensibelsten Themen in Deutschland ist die Rente. Davon kann nicht nur Norbert Blüm ein Lied singen. Weil der Mann ein mutiges Wort gelassen aussprach, gilt er heute als einer der größten Lügenbarone des Landes. Die Renten sind seit Blüm tatsächlich nicht mehr sicher, was allerdings nicht ihm, sondern den Regierenden nach ihm anzulasten ist, die seit Jahren mit dem demografischen Faktor als eine Art mathematischem Grundgesetz zur Programmierung für Altersarmut wedeln.
Wer Generationengerechtigkeit allein für Junge reklamiert, übersieht, dass dies ein Privileg auf Zeit ist. Kranken- und Pflegeversicherung, Steuerbelastungen und Nullrunden haben dafür gesorgt, dass die Renten real längst sinken, mit privater Altersvorsorge wird zur Übernahme »privater Verantwortung« genötigt, mit Hartz IV für Langzeitarbeitslose wird Altersarmut programmiert. Rentner und Lohnempfänger überdurchschnittlich zur Finanzierung der öffentlichen Lasten heranzuziehen, ist eine politische Wahl – keine mathematische Entscheidung. Wer Renten kürzen will, könnte bald selbst alt aussehen. Es ist deshalb nur weise, wenn Franz Josef Jung hier noch keinen allzu großen Kampfesmut an den Tag legt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.