Störung im Zwischenlager Gorleben
Hannover/Gorleben (dpa/ND). Ein defektes Messgerät hat eine Fehlermeldung im Überwachungssystem eines Castor-Behälters mit Atommüll im Zwischenlager Gorleben ausgelöst. Nachdem am Samstag zunächst ein Anschlusskabel ausgetauscht worden war, der Fehler aber wieder auftrat, könne die Ursache nun auf ein Druckmessgerät eingegrenzt werden, sagte ein Sprecher der Betreibergesellschaft für Nuklear-Service (GNS) am Montag. Der Überdruck zwischen den Behälterdeckeln, mit dem die Dichtheit kontrolliert wird, sei nicht abgesunken. »Wir wissen, dass der Behälter immer noch dicht ist«, sagte der Sprecher. Dem niedersächsischen Umweltministerium zufolge ist das Problem ein meldepflichtiges Ereignis der Kategorie »Eilt«. Es habe keine Gefahr der Freisetzung von Radioaktivität bestanden.
Der 2005 eingelagerte Castor-Behälter mit hoch radioaktivem Atommüll aus französischer Wiederaufarbeitung soll noch einige Tage im Wartungsraum des Zwischenlagers stehen bleiben. Dort wollten Experten das fehlerhafte Druckmessgerät genau untersuchen, um Folgefehler zu vermeiden.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.