Verbindliche Arzttermine für Kinder
Thüringen baut Vorsorgesystem aus
Erfurt (dpa/ND). Familien in Thüringen werden künftig verbindlich zu Früherkennungsuntersuchungen ihrer Kinder eingeladen. Das dafür zuständige Vorsorgezentrum für Kinder nehme in diesen Tagen seine Arbeit auf, teilte das Sozialministerium am Donnerstag in Erfurt mit. Das beim Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz angesiedelte Zentrum schreibt die Eltern an, teilt ihnen die fälligen Untersuchungen mit und mahnt sie bei Versäumen der Termine. Hartnäckigen Verweigerern droht die Streichung des Landeserziehungsgeldes. Außerdem werden die Jugendämter informiert. Thüringen war in der Vergangenheit wiederholt durch schockierende Fälle von Kindesvernachlässigung erschüttert worden. Der Aufbau eines verbindlichen Einladungssystems zu den Gesundheitschecks U3 bis U9 für Klein- und Vorschulkinder ist Teil des Thüringer Kinderschutzgesetzes, das 2008 vom Landtag beschlossen wurde. Es soll helfen, Anzeichen für eine mögliche Kindesgefährdung durch Vernachlässigung oder Misshandlung möglichst frühzeitig zu erkennen.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.