Vermieter wollen Paare ohne Kinder
Schlechte Karten für Alleinerziehende und Wohngemeinschaften
Die Mehrheit der deutschen Vermieter – so ergab eine repräsentative Befragung im Auftrag von ImmobilienScout 24 – setzen bei der Suche nach Mietern klare Präferenzen. 58 Prozent haben demnach klare Vorstellungen, wie ihr »Wunschmieter« auszusehen hat. Und die ermittelte »Beliebtheitsskala« richtet sich beileibe nicht nur nach Einkommen und Sympathie – sondern auch nach der persönlichen Lebenssituation der Interessenten, die sich auf Wohnungssuche begeben. Deshalb haben Paare ohne Kinder die besten Chancen.
- 28 Prozent der insgesamt 1046 befragten Vermieter gaben in einer am Montag veröffentlichten Umfrage des Internetportals an, dass sie am liebsten an Paare ohne Nachwuchs vermieten.
- Alleinerziehende Mütter oder Väter werden hingegen nur von jedem zehnten Vermieter bevorzugt.
- An Wohngemeinschaften sind gar nur drei Prozent der Wohnungsbesitzer interessiert.
- Jeder vierte Vermieter sieht am liebsten ein Rentnerpaar in der Wohnung.
- 22 Prozent vermieten gern an eine Familie mit Kindern bzw. einen alleinstehenden Rentner.
- Singles stehen bei immerhin fast jedem fünften Vermieter mit 19 Prozent immer noch hoch im Kurs. ND
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.